Karsten Reincke: Curriculum vitae
Stationen
- Seit 2018 Mitarbeiter der Deutschen Telekom AG als Open Source Counselor bzw. Principal Open Source Advisor
 
- seit 2017 Mitglied des neu gegründeten Telekom internen ‚Open Source Committee’s resp. Open Source Program Office
 
- 2015 – 2018 Mitarbeiter der Deutschen Telekom Technik GmbH zwecks Konzeption und Implementation automatisierter virtualisierter Rechenzentren für virtualisierte Netzwerkfunktionen
 
- zwischen 2010 und 2014 führendes Mitglied des Telekom-internen Open Source Review Boards und Hauptautor des von der Telekom gesponsorten Open Source License Compendiums und dessen Online Version ‚Open Source Compliance Advisor‘
 
- seit 2010 Certified Scrum Master und Mitglied der Scrum Alliance
 
- seit 2006 zertifizierter Project Management Professional des PMI
 
- 2003 – 2015 Mitarbeiter der Deutschen Telekom AG / Products & Innovation ( vormals T-Online International AG )
- seit 2007 als Projektmanager in der Position eines Fach-Seniormanagers
 
- seit 2005 als technischer Projektleiter
 
- seit 2003 als IT-Systemspezialist mit Projektsteuerungsanteil
 
 
- Zwischen 2003 und etwa 2010 Mitglied der GPM
 
- Zwischen 1998 und 2003 multiple Softwareentwicklungen und Projektleitungen im Bereich der Internetsuchtechnologie und der automatischen Textklassifikation
 
- 1999 – 2003 Mitarbeiter der ICDM GmbH
 
- 1998  – 1999 Mitarbeiter der Universität Osnabrück
 
- Zwischen 1989 und 1998 multiple Softwareentwicklung im Atari-und Linux Umfeld
 
- Ergänzungsstudien im Fach Computerlinguistik und KI
 
- Studium der Germanistik, Linguistik, Philosophie und Musik
 
- Abitur 1978
 
- geb. 01.10.1958
 
 
Ergebnisse
- Komplettierung der Open-Source-Programm-Office-Prozesse samt Implementierung einer Open Source Compliance artifacts knowledge engine zur Automatisierung notwendiger Compliance-Aktivitäten
 
- Konzeption und Implementation automatisierter Onboarding- und Integrationsprozesse für virtualisierter Netzwerkfunktionen
 
- Aufbau und Pflege eines DTAG internen Services zur Beachtung der Open Source Lizenzen und Anbindung des Service an die Open Source Community
 
- Technische Projektleitung multipler (Gross-) Projekte zur Herstellung von JAVA basierten Internet-Frontendsystemen mit JSF/AJAX-Technologie inklusive Personal- und Budgetverantwortung
 
- Technische Projektleitung multipler (Gross-) Projekte zur Herstellung von SOA / Webservice orientierten Backendsystemen inklusive Personal- und Budgetverantwortung
 
- Mehrfacher Referent auf der CeBIT / iX-Forum / OpenSource-Forum / RiskConf in Sachen Projektmanagement im Allgemeinen und Risikomanagement im Besonderen
 
- Leitung multipler Customizingprojekte für die Anwendung von Internetsuch- und Text-Klassifikationstechnologien zwecks automatisiertem Textmapping und Vorschlagssystemen
 
- Leitung und Mitarbeit in multiplen Customizingprojekten zur Frontenderstellung mittels XML, HTML, CSS und Scripting
 
- Multiple Systemintegrationen von Technologien in das Internet-Umfeld inklusive system-administrativer Aufgaben
 
- Multiple Programmentwicklungen im LINUX-Umfeld in C, C++, PHP, Perl und Shellscriptsprachen
 
- Multiple Programmentwicklungen im ATARI-Umfeld in PASCAL und C
 
 
Open Source
- Mitglied des neu gegründeten Telekom internen Open Source Committee
 
- Entwicklung einer KI basierten Wissensrepräsentationsmachines (psiKeds)
 
- Stellvertreten der Vorsitzender des BitKom Arbeitskreis Open Source
 
- Mitglied der Open Source Initiative
 
- Fellow der Free Software Foundation Europe
 
- Zwischen 2010 und 2014 Aufbau eines Telekom internen Open Source Review Boards, Veröffentlichung des (Telekom) Open Source License Compendiums und des (Telekom) Open Source License Advisors – jeweils selbst unter einer Open Source Lizenz.
 
- Veröffentlichung verschiedener Tools zur Projektunterstützung (gtgt, lgsp, mrprojext, myPmps)
 
- Entwicklung und langjährige Pflege des Gnome Installation Guides (GIG)
 
- Private und geschäftliche Nutzung der GNU/Linux-Systeme auf allen technischen Ebenen